Die aktuellen Entwicklungstrends in der Automobilindustrie und ihre Bedeutung für die Regionen Märkischer Kreis und Kreis Olpe standen im Fokus des Gesprächs am 17. September auf dem KIRCHHOFF Automotive Stand. Vertreter der Politik und der Verbände aus dem Märkischen Kreis sowie dem Kreis Olpe waren der Einladung des heimischen Automobilzulieferers zum zweiten Regionalmeeting auf der IAA gefolgt.
Finnentrop/Sauerland. 15 neue Auszubildende wurden am 2. September anlässlich Ihres ersten Arbeitstages bei Metten Fleischwaren begrüßt. Eine Schulung in Arbeitssicherheit und Hygiene, Rechte und Pflichten während des Ausbildungsverhältnisses, sowie die Besichtigung des zukünftigen Arbeitsplatzes markierten den Start in den Tag.
Das Unternehmen Kusch+Co aus dem sauerländischen Hallenberg zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern und kann zahlreiche nationale und internationale Referenzen wie das Büro des europäischen Hauptsitzes der Google Inc. in Dublin, den Wartebereich des Aéroport de Paris – Charles de Gaulle oder das CCH Congress Center Hamburg vorweisen.
„Danke, dass Sie sich als Familie mit den verschiedenen Generationen hier präsentieren.“ Auf ihrem Eröffnungsrundgang der 65. PKW IAA besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel den KIRCHHOFF Automotive Stand. Neben den großen Automobilherstellern durften nur drei Zulieferunternehmen die Kanzlerin persönlich begrüßen.
Zusammen mit Günter Baumann (MdB), CDU-Landtagsfraktionsvorsitzendem Steffen Flath, Landrat Frank Vogel und Bürgermeister Andreas Schmiedel wurde MP Tillich von den Geschäftsführern Walter Mennekes und Paulinus Pauly begrüßt.
Das ,Sansibar‘ auf Sylt – eine ausgebaute Holzhütte in den Dünen am Meer, ein Restaurant der absoluten Spitzenklasse, Treffpunkt aller Syltliebhaber und Feinschmecker- dieses außergewöhnliche ,Sansibar‘ hat einen neuen Blickfang.
Finnentrop/Sauerland, August 2013 – Die Metten-Gruppe blickt mittlerweile auf eine 111-jährige Firmengeschichte zurück. Von jeher war die hohe Qualität der Produkte die Basis des Erfolgs. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor der Unternehmenspolitik, auch wenn dieser Begriff aufgrund der aktuellen Diskussion in Politik und Gesellschaft erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewinnt.
Sauerland. Zum gemeinsamen »Hoftag« der Weihnachtsbaumerzeuger aus dem Sauerland am Sonntag, 8. September 2013, wird auch die amtierende Deutsche Weihnachtsbaumkönigin erwartet. Die Veranstalter rechnen für den Tag der offenen Tür, der um 9.00 Uhr auf dem Gelände der Baumschule Mütherich in Eslohe-Niederlandenbeck beginnt, mit zahlreichen Besuchern aus der ganzen Region.