Arnsberg. Am 22. Januar 2014 wurde die M. Westermann & Co. GmbH mit dem Marketing-Preis Südwestfalen für die konsequente und vorbildliche Führung der Marke WESCO geehrt. Im Rahmen des Neujahrsempfangs in der SIHK zu Hagen wurde die Auszeichnung des Marketing-Clubs Südwestfalen zum 22. Mal an ein Unternehmen der Region vergeben.
Kirchhundem. Am Dienstag, 04. Februar 2014, freute sich die Mennekes Elektrotechnik in Kirchhundem über hohen Besuch. Jean Asselborn, seit 2004 Außenminister des Großherzogtums Luxemburg (und um seiner herausragenden Verdienste um die engen deutsch-luxemburgischen Beziehungen 2010 mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet) und George Santer, der Botschafter des Landes in Berlin, besichtigten über vier Stunden das Stammwerk der Mennekes Unternehmensgruppe in Kirchhundem.
Man kennt Kusch+Co aus Hallenberg als ein traditionsreiches Familienunternehmen, dessen Objekteinrichtungen weltweit gefragt sind. In Erinnerung an den Gründer Ernst Kusch und sein großes Engagement bei der Förderung von Nachwuchs und Ausbildung wurde jetzt zum dritten Mal der Ernst-Kusch-Preis verliehen.
Das Feedback vieler hundert User unserer Ladesysteme war der Ansporn zur Umsetzung spezieller Lösungen in der neuen Mennekes Wallbox.
Finnentrop/Sauerland, 10. Dezember 2013 – Die richtige Arbeit für Menschen mit Behinderungen finden, das ist die Aufgabe und die Kunst, die der Integrationsfachdienst (IFD) beherrscht. Metten Fleischwaren kooperiert bereits seit einigen Jahren mit dem IFD in Olpe und legt viel Wert auf die Integration von Menschen mit Behinderungen.
Sauerland. Seit der Verleihung des „Innovationspreises Sauerland 2012“ sind acht Monate vergangen. Doch der Wendener Unternehmer Prof. Henning Zoz ist sich auch heute noch sicher: „Die Auszeichnung hat uns weiter gebracht und einen zusätzlichen Motivationsschub beschert“.
Die aktuellen Entwicklungstrends in der Automobilindustrie und ihre Bedeutung für die Regionen Märkischer Kreis und Kreis Olpe standen im Fokus des Gesprächs am 17. September auf dem KIRCHHOFF Automotive Stand. Vertreter der Politik und der Verbände aus dem Märkischen Kreis sowie dem Kreis Olpe waren der Einladung des heimischen Automobilzulieferers zum zweiten Regionalmeeting auf der IAA gefolgt.
Finnentrop/Sauerland. 15 neue Auszubildende wurden am 2. September anlässlich Ihres ersten Arbeitstages bei Metten Fleischwaren begrüßt. Eine Schulung in Arbeitssicherheit und Hygiene, Rechte und Pflichten während des Ausbildungsverhältnisses, sowie die Besichtigung des zukünftigen Arbeitsplatzes markierten den Start in den Tag.
Das Unternehmen Kusch+Co aus dem sauerländischen Hallenberg zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern und kann zahlreiche nationale und internationale Referenzen wie das Büro des europäischen Hauptsitzes der Google Inc. in Dublin, den Wartebereich des Aéroport de Paris – Charles de Gaulle oder das CCH Congress Center Hamburg vorweisen.
„Danke, dass Sie sich als Familie mit den verschiedenen Generationen hier präsentieren.“ Auf ihrem Eröffnungsrundgang der 65. PKW IAA besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel den KIRCHHOFF Automotive Stand. Neben den großen Automobilherstellern durften nur drei Zulieferunternehmen die Kanzlerin persönlich begrüßen.