VIII. Empfänger personenbezogener Daten
Ausschließlich in ausgewählten Fällen werden personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergegeben. Diese wurden von Sauerland Initiativ e.V. sorgfältig ausgewählt und weisungsgebunden beauftragt. Zu den Empfängern personenbezogener Daten gehören technische Dienstleister zur Bereitstellung und Optimierung der Website sowie Dienstleister zur Erbringung zusätzlicher Leistungen, wie beispielsweise zum Versand von Newslettern.
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich in der EU gespeichert und in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen und der DSGVO verwaltet, sofern darüber nicht abweichend in dieser Datenschutzerklärung informiert wird. Sollten personenbezogene Daten an ein mit Sauerland Initiativ e.V. verbundenes Unternehmen oder sonstige Empfänger außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur aufgrund einer zulässigen Rechtsgrundlage und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Wenn Sie mehr über den Schutz der übermittelten Daten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
1. AWStats
Sauerland Initiativ e.V. setzt auf der Website den Webanalysedienst AWStats zur statistischen Auswertung von Website-Zugriffen ein. Dabei handelt es sich um eine Anwendung zur statistischen Auswertung von Logfiles. Bei Nutzung von AWStats werden ausschließlich Logfiles verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (siehe II. 2.).
Die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles und deren Auswertung erfolgt, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Websites zu gewährleisten sowie eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie zu ermöglichen.
Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sollten Sie eine Einwilligung zum Einsatz von AWStats erteilt haben, können Sie diese jederzeit durch eine Nachricht an die unter I. und II. dargestellten Kontaktdaten widerrufen.
2. Google Analytics
Auf unseren Websites nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird jedoch vor Übertragung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf unseren Websites aktiv. Im Auftrag von Sauerland Initiativ e.V. wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit den Websitenutzungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Sauerland Initiativ e.V. zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Einsatz des Google Analytics-Cookies zu Analysezwecken in unserem Cookie-Consent-Center abzulehnen.