27.09.2022

»Sauerland Initiativ« stellt personelle Weichen

Mitgliederversammlung der Unternehmer-Vereinigung bei der ECO Schulte GmbH & Co. KG in Menden – Spannender Vortrag und Live-Interview

 

Menden. Sicherheit hat viele Facetten. Gerade in schwierigen Zeiten. Zu den Spezialisten auf diesem Gebiet gehört die ECO Schulte GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Menden und internationalen Dependancen in Dänemark, Österreich, Polen und China. Das Kerngeschäft des Unternehmens, das seine Räumlichkeiten für die Mitgliederversammlung der Unternehmer-Vereinigung »Sauerland Initiativ« zur Verfügung gestellt hatte, umfasst das komplette Programm von Beschlägen, Türschließern und Bändern bis hin zur Schloss- und Verriegelungstechnik in nahezu allen Ausprägungen. Zahlreiche Produkte von ECO Schulte wurden bereits mit renommierten Designpreisen wie zum Beispiel dem RedDot-Award ausgezeichnet.

Die Mitgliederversammlung von »Sauerland Initiativ« fand dieses Mal in den Räumlichkeiten der Firma ECO Schulte GmbH & Co. KG in Menden statt.

Timotheus Hofmeister ist neues Mitglied des Vorstandes von »Sauerland Initiativ«. Er löst Karin Schulze ab, die nach 16 Jahren auf eigenen Wunsch aus der Vorstandsarbeit ausscheidet. Hofmeister, der hauptberuflich weiterhin als CEO das Familienunternehmen Tracto-Technik GmbH & Co. KG mit Sitz in Lennestadt gemeinsam mit Meinolf Rameil (CTO) leitet, wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig neu in den ehrenamtlich tätigen Vorstand der Unternehmervereinigung gewählt. »Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir stolz auf unsere Wurzeln und unsere Werte«, betonte Hofmeister. Das Engagement für die Region liege dem Unternehmen seit jeher besonders am Herzen.

Wiedergewählt als Vorstandsvorsitzender wurde Tobias Metten (Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG, Finnentrop). Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Walter Mennekes (Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Lennestadt) und Oliver Schuster (Vossloh AG, Werdohl) ebenfalls wiedergewählt. Nachfolger im Amt des altersbedingt aus dem Vorstand ausscheidenden langjährigen Schatzmeisters Ulrich Dolle (Sparkasse Hochsauerland) wurde Jürgen Hillebrand, Leiter des Firmencenters der Sparkasse Hochsauerland. Allen aus ihren Ämtern ausscheidenden Vorstandsmitgliedern galt ein herzliches Dankeschön für Ihr langjähriges Engagement für die Unternehmen in der Region.

Der neue Vorstand von »Sauerland Initiativ« (von links): Jürgen Hillebrand, Tobias Metten, Walter Mennekes und Gustav Edelhoff. Auf dem Foto fehlen Timotheus Hofmeister und Oliver Schuster.

Interessanter Bestandteil der Veranstaltung war ein per Video-Schaltung übertragenes Live-Interview von Daniel Hirschberg, Mitglied der ECO-Schulte-Geschäftsführung, mit dem erfolgreichen Unternehmer Marcus Diekmann (»ROSE Bikes«, Shopware und weitere Stationen) zu den Themen »Digitalisierung im Mittelstand« und »Wie kann der Wandel im Omnichannel gelingen?«

Marcus Diekmann ist seit 2020 Gesellschafter und aktiver Beirat bei dem 1907 in Bocholt gegründeten, sehr erfolgreichen Unternehmen »ROSE Bikes«, das sich als deutscher Fahrradhersteller und Versandhändler international einen Namen gemacht hat. Zudem ist er Mitgesellschafter bei den Start-Up-Unternehmen »Doqtor«,

»Bringoo«, »Votebase« (zusammen mit Manuel Neuer) sowie einer eigenen Investmentgesellschaft mit Namen »MD Future«.

 Nach eigenem Bekenntnis lebt Diekmann für disruptive Geschäftsmodelle und digitale Transformationen, »die den Kunden zu hundert Prozent in den Mittelpunkt stellen und die Welt wirklich besser machen wollen.« Er glaubt an die Kraft der Teams und wurde bekannt als »Teilzeit-CEO«. In der Corona-Krise gründete er mit führenden mittelständischen Handelsunternehmen die Pro-Bono-Initiative »Händler helfen Händlern« um für gemeinsame Kooperationen und den Optimismus zu werben. Für diese innovative Ausrichtung der Versorgungskette an Verbraucherbedürfnisse wurde Diekmann mit dem ECR-Award 2020 ausgezeichnet. Inmitten des Ukraine-Krieges initiierte er mit namhaften Unterstützern die Initiative »Job Aid Ukraine« als Jobbörse für geflüchtete Menschen aus dem vom Krieg gezeichneten Land.

Fotos: »Sauerland Initiativ«/Cedric Nougrigat

Die »Sauerland Initiativ« Mitglieder verfolgten gespannt die interessanten und abwechslungsreichen Vorträge.

Wirtschaft

Unternehmer und Unternehmen für eine starke Region

Zahlreiche innovative Unternehmen und attraktive Arbeitsplätze in einer gesunden, mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur – das war für die Gründer und Gründerinnen von „Sauerland Initiativ“ die Basis, sich konsequent für eine Stärkung der Regionalmarke Sauerland zu engagieren.

Landschaft

Erholung pur in grüner Umgebung mit zahlreichen Seen und Flüssen 

Das Sauerland ist eine attraktive Mittelgebirgsregion im Herzen Deutschlands. Ausgedehnte Waldgebiete und idyllisch gelegene Stauseen laden zum Entspannen ein. Erholung genießen: mit kurzen Wegen zur nächsten Talsperre, zum Wanderweg und zu zahlreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen. Hier findet jeder auf Anhieb seinen ganz individuellen „Sauerland-Masterplan“ fürs Wohlgefühl.

Kultur & Freizeit

Sicherheit und Freizeitspaß für die ganze Familie

Wandern, Wintersport und Wellness – diese drei W’s stehen für drei der wichtigsten Schwerpunkte, wenn es um Freizeit und Erholung im Sauerland geht. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Sauerland zum Ziel vieler Erholung suchender Familien aus den industriellen Ballungsgebieten und Großstädten an Rhein und Ruhr.

Cookie-Hinweis

Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät grundsätzlich zu. Diese Cookies setzen wir ein, um die Websitenavigation zu verbessern sowie das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.

Sofern Sie keine grundsätzliche Zustimmung erteilen möchten, können Sie mit Klick auf "Einstellungen" Einstellungen zur Cookie-Nutzung vornehmen bzw. eine daraus resultierende Datenverarbeitung auch - mit Ausnahme der „technisch erforderlichen Cookies“- in Gänze ablehnen. Sie können die von Ihnen getroffene Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ (im Bereich Datenschutz) ändern. Dort erhalten Sie auch viele weitere Informationen.

Privatsphäre-Einstellungen

Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch diese Website Ihren Wünschen entsprechend zu personalisieren.

Cookie-Einstellungen anpassen

Diese Cookies sind zum Betrieb der Website dringend erforderlich und können aus diesem Grund nicht deaktiviert werden. Diese Cookies benötigen wir z.B. um Formulare auzufüllen oder etwa an dieser Stelle Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, können dann aber einige Funktionen unserer Website nicht nutzen.

Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der User auf unserer Website nachzuvollziehen und zu analysieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unser Websiteangebot laufend an die Bedürfnisse unserer User anzupassen und es entsprechend zu optimieren.